
Bauchdeckenstraffung bei Stuttgart
Nach einer starken Gewichtsabnahme, aber auch nach einer Schwangerschaft, insbesondere nach einem Kaiserschnitt, kann am Bauch schlaffe Haut entstehen.
Die durchhängende Haut kann durch eine Bauchstraffung bzw. Bauchdeckenstraffung in der Traumklinik in Böblingen bei Stuttgart wieder gespannt werden. Oft können durch die Bauchdeckenstraffung nach einer Schwangerschaft auch Schwangerschaftsstreifen vollständig entfernt werden.
Wenn ein kleinerer oder größerer Fettüberschuss am Bauch und an den Flanken im Vordergrund steht, kann es allerdings auch zielführender sein, die sanftere Liposuktion (Fettabsaugung) durchzuführen. Bei weniger ausgeprägten Befunden ist auch eine sogenannte Mini-Bauchdeckenstraffung in der TRAUMKLINIK in Böblingen bei Stuttgart möglich.
Das sagen unsere Patientinnen und Patienten zur Bauchdeckenstraffung
Beratungsgespräch zur Bauchdeckenstraffung in der TRAUMKLINIK bei Stuttgart
Das persönliche Beratungsgespräch in unserer Klinik in Böblingen bei Stuttgart ist eine wesentliche Voraussetzung für die beste Planung einer Bauchdeckenstraffung. In diesem Gespräch erörtern wir ausführlich Ihre medizinischen Hintergründe und individuellen Erwartungen an den Eingriff. Unser Ziel ist es, ein detailliertes Verständnis Ihrer Bedürfnisse zu entwickeln, um eine für Sie passende Behandlung sicherzustellen.
Wir informieren Sie umfassend über die möglichen Risiken und die Erfolgsaussichten der Bauchdeckenstraffung. Dazu gehört auch die Klärung der notwendigen Voruntersuchungen, die entweder in unserer Klinik durchgeführt oder extern veranlasst werden. Diese Untersuchungen sind entscheidend, um Ihre Eignung für den Eingriff zu bestätigen und eventuelle gesundheitliche Risiken auszuschließen.
Während des Beratungsgesprächs in unserer Klinik in Böblingen bei Stuttgart legen wir gemeinsam den genauen Umfang der Bauchdeckenstraffung fest. Dies kann je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und der Beschaffenheit Ihres Bauchbereichs variieren. Gerade die Größe des Hängebauchs oder der Fettschürze am Bauch ist dabei wichtig. Ebenso ist es relevant, wenn Sie den Eingriff nach einer Schwangerschaft bzw. einem Kaiserschnitt vornehmen lassen möchten. Wir besprechen, inwieweit überschüssiges Haut- und Fettgewebe, also die schlaffe Haut am Bauch entfernt werden muss und ob eine Straffung der Bauchmuskeln notwendig ist.
Das Beratungsgespräch in unserer Praxis nahe Stuttgart bietet Ihnen auch die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zur Bauchdeckenstraffung zu stellen und Bedenken zu äußern. Auf Ihren Wunsch hin zeigen wir Ihnen auch Vorher-Nachher-Bilder und sprechen über die Erfahrungen, die andere Patienten gemacht haben. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich gut aufgeklärt und sicher fühlen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Unser Ziel ist es, dass Sie mit realistischen Erwartungen und ohne Ängste die OP antreten können sowie vollständig über Heilungsprozess und Nachsorge informiert sind.
Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?
Die Frage nach den Kosten bei einer Bauchdeckenstraffung in unserer Privatklinik für Plastische & Ästhetische Chirurgie in der Region Stuttgart ist komplex und kann nicht ohne eine individuelle Bewertung beantwortet werden. Der endgültige Preis für das Straffen der schlaffen Haut am Bauch variiert erheblich, abhängig von mehreren Faktoren.
Einer der Hauptfaktoren bei den Kosten für eine Bauchdeckenstraffung in unserer Klinik bei Stuttgart, möglicherweise in Kombination mit einer Fettabsaugung, ist der Umfang der Operation. Dieser wird durch die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jeder Patientin und jedes Patienten bestimmt, wie etwa die Menge der zu entfernenden Haut und des Fettgewebes oder die Notwendigkeit, die Bauchmuskeln zu straffen. Jeder dieser Aspekte trägt zur Komplexität und Dauer des Eingriffs bei, was sich direkt auf die Kosten auswirkt.
Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die Art der Anästhesie. Während einige Bauchdeckenstraffungen unter lokaler Betäubung mit Sedierung durchgeführt werden können, erfordern umfangreichere Eingriffe eine Vollnarkose. Die Wahl der Narkoseform führt also zu unterschiedlichen Preisen. Darüber hinaus spielt die Zusammensetzung unseres Operationsteams eine Rolle. Abhängig von Ihren individuellen Gegebenheiten kann die Anzahl des eingesetzten Personals variieren, was eine Kosten-Pauschale für die Bauchdeckenstraffung in unserer TRAUMKLINIK in Böblingen bei Stuttgart nicht möglich macht.
In unserem ausführlichen Beratungsgespräch gehen wir auf all diese Aspekte ein. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare und transparente Kostenaufstellung zu bieten, die alle Aspekte der geplanten Operation umfasst. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihre Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt.
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
3000,- Mini-Abdominoplastik
6500,- übliche Abdominoplastik mit horizontaler Narbe
8000,- Abdominoplastik mit horizontaler und vertikaler Narbe (Fleur de Lis)
Ablauf der Bauchdeckenstraffung
Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) selbst wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, da sie ohne OP nicht möglich ist. Deshalb müssen Sie am OP-Tag nüchtern in der TRAUMKLINIK bei Stuttgart eintreffen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Operation ist das Einbringen von sogenannten Redondrainagen. Diese Drainagen sind wichtig, um überschüssige Flüssigkeiten, die sich nach der Operation ansammeln können, abzuleiten. Dadurch wird das Risiko von Schwellungen und Hämatomen reduziert und der Heilungsprozess unterstützt. Die Drainagen bleiben für einen kurzen Zeitraum nach der Operation in Position und werden überwacht, bis sie sicher entfernt werden können.
In der Regel ist nach einer Bauchdeckenstraffung eine Übernachtung in unserer Klinik in Böblingen bei Stuttgart erforderlich. Diese kurze stationäre Betreuung ermöglicht es uns, Ihre unmittelbare Erholung zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten. Während Ihres Aufenthalts in der Klinik erhalten Sie die notwendige medizinische Betreuung und ein Schmerzmanagement, um Ihren Komfort zu gewährleisten und den Heilungsprozess zu fördern.
Nach Ihrer Entlassung sollten Sie von einer Begleitperson nach Hause gebracht werden.
Verhalten nach der Operation
Üblicherweise genügen leichte Schmerzmittel ohne große Nebenwirkungen nach der OP. Diese werden nur für einige Tage benötigt, bis die Schwellung deutlich nachgelassen hat. Für Ihre Sicherheit stehen wir Ihnen nach der Bauchdeckenstraffung selbstverständlich telefonisch zur Verfügung.
Um den Erfolg der Bauchdeckenstraffung in unserer Klinik in Böblingen bei Stuttgart nicht zu gefährden, sind Verhaltensregeln einzuhalten. Hierzu gehört in der Anfangszeit insbesondere Ruhe. Zudem sollten Sie für sechs Wochen Kompressionsmieder tragen. Die gesamte Heilungsdauer beträgt nach einer Bauchdeckenstraffung einige Wochen, wobei Sie nach etwa 2–3 Wochen wieder voll gesellschaftsfähig sein werden. Fäden müssen nach einer Bauchdeckenstraffung in der TRAUMKLINIK bei Stuttgart nicht gezogen werden.