TRAUMKLINIK
Privatklinik für Plastische & Ästhetische Chirurgie
FAQ Brustvergrößerung – Verhalten danach
Wie sollte ich mich nach meiner Brustvergrößerung verhalten?
Muss ich nach meiner Brustvergrößerung Schmerzmittel nehmen?
Schmerz ist nicht nur eine Missempfindung, sondern führt auch zu einem Anstieg des Blutdrucks und erhöht damit auch das Nachblutungsrisiko. Um dieses Nachblutungsrisiko zu reduzieren nutzen wir einerseits ein sehr schonendes Operationsverfahren zur Brustvergrößerung und haben andererseits ein sehr wirkungsvolles Schmerzregime in unserem postoperativen Programm verankert. Wir empfehlen anfangs eine großzügige Schmerzmitteleinnahme von bis zu 3 x täglich. Hierdurch sind unsere Patientinnen schon sehr früh nach der Brustvergrößerung wieder in der Lage ihren Alltag ohne größere Einschränkungen zu meistern. Im Laufe der Zeit kann es allerdings auch wieder zu einem Schmerzanstieg kommen, wenn sich die Patientinnen wieder mehr belasten. Das kann durchaus normal sein. Auch hier kann eine kurzzeitige Schmerzmitteleinnahme sinnvoll sein.
Was kann ich nach meiner Brustvergrößerung zum Abschwellen tun?
Durch die Brustvergrößerung wird es zu einer Schwellung der Brust kommen, aber auch zu einer leichten Schwellung in den Flanken und dem Bauch. Wir empfehlen hierfür nach der Brustvergrößerung leichte Kühlung, Schonung, Schlafen mit erhöhtem Kopfteil sowie die Einnahme von Traumeel (homöopathisches Präparat) und Bromealin (Ananasextrakt). Auch leichtes Ausstreichen der Flanken und des Bauches kann zu einer Besserung führen.
Ab wann darf ich nach meiner Brustvergrößerung wieder schwer heben?
Ab wann darf ich nach meiner Brustvergrößerung wieder mein Kind tragen?
Vermeiden sollten Sie nach der Brustvergrößerung das längere Tragen von schweren Lasten. Was ist längeres Tragen? Was sind schwere Lasten? Diese Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten. Sollten Sie nach Ihrer Brustvergrößerung z.B. ab und zu Ihr Baby oder Kleinkind heben und tragen müssen, so ist dies in der Regel möglich und. Sie können dabei eigentlich nichts kaputt machen – es wird nur etwas wehtun. Ihr Körper wird Ihnen sagen, was okay ist.
Weitere Infos hier
Was sollte ich nach meiner Brustvergrößerung noch unterlassen?
Um die Durchblutung nach einer Brustaugmentation nicht einzuschränken, empfehle ich Ihnen vier Wochen nach der Operation nicht zu rauchen. Ferner sollten Sie nach der Brustvergrößerung Aktivitäten vermeiden, die das Abschwellen verhindern – Sauna, Dampfbad und heiße Bäder.
Wie sollte ich die Narben nach meiner Brustvergrößerung pflegen?
Die Narbenpflege nach einer Brustvergrößerung unterscheidet sich nicht wesentlich von der Behandlung einer Narbe prinzipiell. Nach einer Brustvergrößerung dürfen Sie ab dem OP-Tag wieder Duschen und Ihre Haare waschen. Ferner empfehle ich keinen Zug auf die Narbe zu bringen und die Narbe sechs Monate keiner UV Bestrahlung (Sonne, Solarium) auszusetzen, damit diese zu einer unscheinbaren Narbe verheilen kann. Dies gilt nur für die Narbe. Eine spezielle Narbenmassage fördert die rasche Abheilung.
Weitere Informationen zur Brustvergrößerung finden Sie hier
Erfahrungsberichte zur Brustvergrößerung finden Sie hier
Wenn Sie Rückfragen zur Brustvergrößerung haben, senden Sie uns doch einfach Ihre Anfrage zu oder rufen uns an: Anfrage und Kontakt
Wir freuen uns auf Ihren Anruf zur Brustvergrößerung in der Region Stuttgart
Ihr Partner für ästhetische Medizin
in Böblingen
Kontakt zur Plastischen Chirurgie aufnehmen!
Machen Sie es wie viele Ratsuchende vor Ihnen – kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch in unsere Praxis.
Ihre Privatpraxis und Klinik für Plastische Chirurgie und Schönheitschirurgie
Sindelfinger Str. 10 in 71032 Böblingen
(Beratungen, konservative Ästhetik und Operationen)
Kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail info@traumklinik.de oder per Telefon unter:
+49(0)7031 – 20 91 20
Mit den besten Wünschen
Ihr Team der Traumklinik
Ihre Experten für Plastische Chirurgie und Schönheitschirurgie in der Region Stuttgart