
Brustimplantatwechsel in der TRAUMKLINIK
Nach einer Brustvergrößerung können verschiedene Gründe einen Brustimplantatwechsel erforderlich machen. Ein Wechsel der Brustimplantate ist notwendig, wenn eine schmerzhafte Kapselfibrose, ein Riss in der Hülle der Brustimplantate oder ausgeprägte Entzündungen nach der Brustvergrößerung vorliegen.
Eine lange Verweildauer der Brustimplantate in der Brust ist bei einem Markenimplantat kein zwingender Grund, die Implantate zu entfernen. Bei fragwürdiger und unklarer Qualität der Brustimplantate sollte die Entfernung oder ein Brustimplantatwechsel zumindest in Erwägung gezogen werden.
Weitere Gründe können der Wunsch nach einer anderen Größe oder das Verrutschen oder Verdrehen der Brustimplantate sein.
Ablauf der Operation
Der Brustimplantatwechsel wird in Vollnarkose durchgeführt. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie gesund sind und vorab ein Gespräch mit einer Anästhesistin/einem Anästhesisten aus unserem Team geführt haben. Im Gespräch wird das Narkoseverfahren genau erläutert und festgelegt.
Meistens werden die Brustimplantate durch den gleichen Hautschnitt ausgetauscht, durch den sie bei der Brustvergrößerung eingebracht wurden. Auch die Lage der Brustimplantate (über oder unter dem Muskel) ändert sich zumeist nicht. Das weitere Vorgehen während der Operation richtet sich nach dem Grund des Brustimplantatwechsels. So erfordert eine Kapselfibrose eine andere Operationsmethode als der Wunsch nach einem größeren Brustimplantat. Bei ausgedehnter Erschlaffung kann der Brustimplantatwechsel mit einer Bruststraffung kombiniert werden. Hierbei wird der Hautmantel verkleinert und die Brustwarzen werden auf eine höhere Position angehoben. Die Wunden werden mit selbstauflösenden Fäden verschlossen. Manchmal kann es notwendig sein, während der OP eine Wunddrainage einzulegen, die dann am nächsten Morgen entfernt wird. Sie erhalten zur Entlassung einen speziellen Kompressions-BH und einen Entlassungsbrief mit den erforderlichen Verhaltensweisen.
Verhalten nach dem Brustimplantatwechsel
Üblicherweise genügen leichte Schmerzmittel nach dem Brustimplantatwechsel. Diese werden nur einige Tage benötigt, bis die Schwellung deutlich nachgelassen hat. Für Ihre Sicherheit stehen wir Ihnen nach der Operation selbstverständlich telefonisch zur Verfügung. Um den Erfolg nicht zu gefährden, sind Verhaltensregeln einzuhalten. Hierzu gehört in der Anfangszeit insbesondere die Ruhe, die Sie sich gönnen sollten. Die gesamte Heilungsdauer beträgt einige Wochen, wobei Sie nach etwa 1-2 Wochen wieder voll gesellschaftsfähig sein werden. Fäden müssen nicht gezogen werden. Es werden lediglich die Fadenenden nach 2-3 Wochen schmerzfrei abgeschnitten.
Kosten
Brustimplantatwechsel
5.500,- bis 11.500,- (von einem reinen Wechsel auf glatte Implantate bis hin zur Entfernung der Kapsel und Einbringen von B-Lite Implantanten mit Polyurethanbeschichtung)
Reiner Wechsel auf Implante mit:
glatter Oberfläche: 5.500,-
texturierter Oberfläche: 6.000,-
Entfernung der Kapsel und Wechsel auf Implantate mit:
Polyurethan-Oberfläche: 9.500,-
B-Lite, texturierte Oberfläche: 11.000,-
B-Lite, Polyurethan-Oberfläche: 11.500,-
Brustimplantatwechsel mit Straffung
Kosten des Brustimplantatwechsels (s.o.) + 1800,- bis 2400,- (je nach Aufwand der Straffung)